In der kommenden Woche finden die Halbfinalspiele im Bezirkspokal statt. Und wir sind gleich zwei Mal vertreten:
Herren 30 2 am Mittwoch, dem 6.9. um 18:00 Uhr gegen Traar
Herren 60 1 am Dienstag, dem 5.9. um 17:00 Uhr im Lokalderby gegen RW Kempen
Viel Erfolg!
Im Rahmen des diesjährigen Kinderbewegungsabzeichen findet am Freitag, dem 08. September 2023 von 15:30 bis 18:00 Uhr in Kooperation mit der Kita „Unter den Weiden“ e.V. ein Familienfest in unserem Tennisclub statt, zu dem auch Eltern und Geschwister herzlich eingeladen sind. Hier geht's zum Flyer.
An 10 Bewegungsstationen kann gehüpft, gerannt, gespielt und vieles ausprobiert werden. Die Kinder erleben dabei vielfältige Bewegungsabläufe, die Freude machen und persönliche Erfolge ermöglichen. Rund um die Stationen wird es weitere Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten geben. Die Kinder werden in Gruppen die Stationen absolvieren, Stempel auf den Laufkarten sammeln und am Ende gemeinsam geehrt werden.
Für das leibliche Wohl sorgt Damiano mit seinem Team.
Insgesamt stehen 60 Plätze für die Kinder zur Verfügung. Bitte füllen Sie für unsere Planung die Anmeldung aus und senden diese bis 01.09. per E-Mail oder Whatsapp an die untenstehenden Kontaktdaten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen als Jugendwartinnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf viele Familien und verbleiben mit
Herzlichen Grüßen
Susanne Wiencke & Simone Werlein-Polenski
Jugendwartin TuS St. Hubert Mobil: 0177-8502453 E-Mail: jugendwart@tennis-sthubert.de
Nach langer Sommerpause empfingen wir am gestrigen Sonntag die neu formierte Mannschaft von TG Waldniel zum letzten Spiel der Saison. Waldniel hatte bis dahin alle Spiele gewonnen, ausgenommen das gegen den Spitzenreiter Elmpt.
Zum Abschluss wollten wir noch einmal alles geben, zumal bei einem hohen Sieg (ab 7:2) sogar noch der Aufstieg möglich war.
Die Einzel waren sehr umkämpft und dauerten teilweise sehr lang: drei erste Sätze endeten 5:7, zwei gingen in den Tiebreak. Der heute an Position zwei eingesprungene "Icke" konnte einen Matchpunkt für uns holen, ebenso Mark mit einem souveränen 6:1 6:1 und Christian nach gewonnenem CT. Kai (Henkel) war dicht dran am Sieg, verlor dann allerdings leider seinem CT mit 8:10 - knapper geht es nicht.
So stand es nach den Einzeln 3:3. Das bedeutete leider, dass wir in der Tabelle nicht mehr an Waldniel vorbeiziehen können, und damit der Aufstieg nicht mehr möglich war. Also galt es nun, mit zwei gewonnenen Doppeln zumindest den Tagessieg zu holen.
Das erste Doppel haben wir mit Kai und Icke stark gemacht. Die beiden haben gut harmoniert und sind deutlich mit 6:2 6:1 vom Platz gegangen. Ganz knapp mit 8:10 im CT ging das Doppel von Mark und Kai Henkel verloren, also entschied beim Gesamtspielstand von 4:4 das letzte Doppel von Michele und Oli.
Letztendlich waren die beiden mit 6:4 6:4 erfolgreich und wir standen mit 5:4 als Sieger fest!
Diesen langen und anstrengenden Spieltag ließen wir mit leckerer Pizza von Annalisa und ein paar kalten Getränken ausklingen.
Glückwunsch an unsere netten Gäste aus Waldniel für diese starke erste Saison, die dank der Niederlage von Kaldenkirchen gegen Elmpt sogar noch mit dem Aufstieg gekrönt wurde.
Die Damen 55 haben in den letzten 3 Medenspielen der Saison 2023 mit 2 Siegen und 1 Niederlage das Ziel mit Platz 2 der Abschlusstabelle erreicht.
Am 03.06.23 waren die Damen des Korschenbroicher TC 1 zu Gast. Nach den Einzeln stand es nach spannenden Spielen 3:3 und durch kluge Aufstellung der Doppel gingen wir am Ende des Tages mit 6:3 als Sieger vom Platz.
Am 10.06.23 kam die erwartet starke Mannschaft aus Vorster Wald Kaarst 1, denen wir im Hinspiel nur knapp mit 4:5 unterlagen, zu uns. Auch an diesem Spieltag konnten wir leider keinen Sieg verbuchen und verloren 3:6.
Am 17.06.23 fand das letzte Medenspiel der Saison 2023 auf unserer Anlage gegen die Damen vom TSV Meerbusch 1 statt.
An diesem Spieltag waren eigentlich nur die Hitze und Schwüle unser Gegner.
Die Damen aus Meerbusch waren mit 5 Spielerinnen angereist, waren uns in den Einzeln als auch in den Doppeln unterlegen,
so dass wir einen klaren ungefährdeten Sieg mit 8:1 einfuhren.
Damiano war wieder Spitze und hat uns an allen Spieltagen mit leckerem Essen verwöhnt, wobei das Trinken auch nicht zu kurz gekommen ist :))
Vielen lieben Dank von allen an Damiano !!
Gestern war die zweite Mannschaft des VSF Amern bei uns zum vierten Spieltag zu Gast. Glücklicherweise war es ein bisschen bewölkt, sodass es gerade am Vormittag noch einigermaßen erträglich von den Temperaturen her war.
Unser Plan, möglichst nach den Einzeln schon in Führung zu gehen, ging leider nicht auf: Wir konnten nur drei Einzel gewinnen und gingen so mit einem 3:3 in die Doppel.
Obwohl Kai, unsere Nummer 1, kein Doppel spielte, konnten wir drei schlagkräftige Doppel zusammenstellen: Michele und Mark gingen nach einem intensiven Match letztendlich verdient mit 7:5 7:5 als Sieger vom Platz. Die eingespielten Henri und Christian taten sich nur zu Beginn des zweiten Satzes schwer, und Oli konnte mit dem eingesprungenen Julian (er kann es noch immer) auch das dritte Doppel holen.
So stand es am Ende 6:3 und es wurde neben ein paar kalten Getränken Zeit für die kaum zu schlagenden Involtini von Damiano - dieses Mal mit Kroketten. Nach diesem Tag schmeckte auch der Nachtisch natürlich besonders gut :-)
Am gestrigen Sonntag war die erste Mannschaft aus Kaldenkirchen bei uns zu Gast. Die erste Einzelrunde startete zwar mit zwei Siegen für Oli und und Mark für uns, doch leider musste Henri sein Spiel verletzungsbedingt aufgeben, und fiel auch für die Doppel aus. Den ersten Satz hatte er bereits gewonnen.
Leider blieb es nach der zweiten Runde bei den beiden Matchpunkten, und wir gingen mit 2:4 in die Doppel.
Kai (M) und Michele mussten sich nach einem sehr starken Start letztendlich doch dem Top-Doppel geschlagen geben, für die Brüder Mark und Kai hieß es leider 7:10 im CT. Im letzten Doppel hat Kaldenkirchen zwei Rookies in kalte Wasser geworfen, die allerdings keine Chance hatten, und so stand am Ende das Ergebnis 3:6.
Den Spieltag ließen wir mit leckerem Essen (Pizza und Salat) und ein paar kalten Getränken ausklingen.
In der 6. Sommerferienwoche findet zum 19. Mal das Tenniscamp und die Ballschultage statt. Vom 30.07. (Sonntag!) bis 03.08. wird täglich von 10:00 - 15:00 Uhr (Ballschule 10.00 – 12.30) trainiert. Highlights sind: Montag- oder Dienstagabend: Show-Training unserer Herren 30 Bundesligamannschaft; Mittwoch: Großer traditioneller Tombola- & Grillabend, Flutlicht-Events, Zelten auf der Platzanlage, Hüpfburg; Donnerstag: Frühstück, Abschluss-Turnier mit Siegerehrung. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch.
Die Anmeldung zum Tenniscamp findet Ihr hier.
Die Anmeldung zu den Ballschultagen findet Ihr hier.
Für Rückfragen stehen Euch Simon Dörsing und Susanne Wiencke gerne zur Verfügung.
Das 3. Spiel fand wiederum auswärts beim Korschenbroicher TC 1, die in der Tabelle aktuell auf Platz 3 hinter uns stehen, statt. Wir konnten an diesem Spieltag alle Einzel gewinnen. Die Einzel 1, 2, 3 und 5 gewannen souverän, Einzel 4 und 6 mussten in den Match - Tiebreak, konnten diesen aber dann deutlich mit 10 : 5 und 10 : 4 gewinnen. Somit stand es 6 : 0 für uns vor Beginn der Doppel.
Leider mussten Doppel 1 und 2 die Punkte an die Gastgeberinnen abgeben, während das Doppel 3 die Punkte für sich entscheiden konnte.
Wir haben somit nach insgesamt schönen und fairen Spielen den Tag mit 7:2 erfolgreich abgeschlossen.
Das Pfingstwochenende ist für uns spielfrei und dann folgen nach 3 Auswärtsspielen 3 Heimspiele (quasi Rückspiele) gegen die gleichen Mannschaften. Wobei wir im ersten Spiel auf heimischer Anlage wieder auf die Damen des Korschenbroicher TC treffen.
Und wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen! Nach der überstandenen „Corona-Pandemie“ 2022, und dem leider immer noch währenden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, beschäftigen wir uns im Alltag mit bisher nicht bekannten Preissteigerungen.
Lasst uns nicht jammern, sondern optimistisch nach vorne schaun!
Wir dürfen Tennis spielen, und das tun wir mit „neuen“ junggebliebenen und talentierten Tenniskollegen, welche allesamt als Eigengewächse aus der erfolgreichen St. Huberter Tennisschmiede stammen. Die Tennisfreunde Peter Tünnissen, Johannes Nitz und Jürgen Schmitz, sowie der erfreulich wieder genesene Klaus „Flummy“ Porstner, wurden bei einem Mannschaftstraining mit anschließendem Abendessen herzlich willkommen geheißen.
Neben unserem Tennisalltag, mit fünf spannenden und hoffentlich interessanten Medenspielen, u. a. mit dem Lokalderby gegen die Herren von Rot Weiß Kempen, wird die Mannschaft um Kapitän Wolfgang Schmedders, in diesem Sommer erstmals an dem Bezirkspokal des TVN, teilnehmen.
Saisonübergreifend ist bereits jetzt ein Sommerfest (gemeinsam mit unseren Frauen) und eine mehrtägige Mannschaftstour (ohne…..) für Herbst 2023 in Planung.
Endlich wieder Tennis!
Ob wir gewinnen oder verlieren, am Ende des Tages sollte die Gesundheit, die Fairness, und der Spaß im Vordergrund stehen.
Wir wünschen Allen eine erfolgreiche und gesunde Saison 2023!
Am 14.5. ging es zum zweiten Spiel nach Brüggen. Dort erwartete uns im Gegensatz zum Vorjahr eine neu formierte Truppe. Da Brüggen an Position eins eine "Aushilfe" der ersten Herren (BK B) geschickt hat, gab es für Kai (M) hier leider wenig zu holen, ebenso hat Kai (H) sein Spiel gegen ein U15-Talent im sechsten Einzel verloren.
Dafür gingen alle anderen Einzel nach St. Hubert: Henri konnte als einziger in zwei Sätzen gewinnen, die drei restlichen wurden zu unseren Gunsten im Match-Tiebreak entschieden (10:8, 10:7 und 10:7!). Schön, dass im Gegensatz zum Spieltag in Elmpt der Tennisgott dieses Mal etwas mehr auf unserer Seite war.
Bei dem Zwischenstand von 4:2 brauchten wir also nur noch ein Doppel zu gewinnen. Nicht überraschend trat Brüggen daher in der "7er-Kombi" an. Nach einem harten Schlagabtausch im ersten Doppel ging das Match an Brüggen, ebenso das dritte.
Im zweiten Doppel konnten wir dann aber den fehlenden Matchpunkt holen, und so endete der Spieltag mit 5:4 für St. Hubert.
Nach gemütlichem Beisammensein und Pommes mit Schnitzel endete dann dieser sehr lange aber letztendlich auch erfolgreiche Tag.
Am 2. Spieltag kam die, wie schon von Mannschaftsführerin Ulrike erwartete, schwere Aufgabe auswärts gegen Vorster Wald Kaarst I auf uns zu.
An diesem Spieltag war für uns leider nicht mehr möglich, die Gegnerinnen waren richtig stark. Leider musste Kika, unsere Nummer 1, im Einzel verletzungsbedingt aufgeben. Unsere Nummer 2 Susanne profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Gegnerin. Einzig konnte Gudrun ihr Einzel an Position 5 mit 6:3, 6:2 für sich verbuchen.
Die Doppel 1 und 2 gingen an unsere Gastgeberinnen. Doppel 3 konnten Petra und Ulrike nach spannendem Match-Tiebraek mit 10 : 5 für sich entscheiden.
Dennoch waren wir am Ende des Tages mit dem Ergebnis 4:5 zufrieden und schlossen den Spieltag nach fairen Spielen bei den netten Gastgeberinnen ab.
Am 7.5. hatten die zweiten Herren ihr erstes Saisonspiel, und das direkt gegen Elmpt, einen der Favoriten der Liga. Nur die Einzel an Position 5 und 6 konnten wir gewinnen, also gingen wir mit 2:4 in die Doppel, die wir nun alle gewinnen mussten.
Die Aufgabe schien nach den teilweise deutlichen Einzeln so gut wie unlösbar. Allerdings ging der erste Satz jedes Doppels an uns, so dass es zunächst nach einem "Wunder von Elmpt" aussah. Leider gingen alle drei Matches in den Match-Tiebreak - und leider auch alle an Elmpt.
So war das Endergebnis am Ende ein etwas zu deutliches 2:7.
Nach getaner Arbeit wurden leckere Burger serviert und in gemütlicher Runde geplaudert.
Ein Auftakt nach Maß in der Bezirksliga ist den Damen von Mannschaftsführerin Ulrike beim 8:1 Erfolg beim TSV Meerbusch gelungen.
Silvia Heisters kam zu ihrem ersten Einsatz und steuerte sowohl im Einzel als auch im Doppel zum Gesamtsieg bei. Lediglich Kika hatte mit 2:6 , 6:7 das Nachsehen.
Das war ein sehr erfreulicher Start in die Saison 2023.
Am 13.05.23 folgt das 2. Auswärtsspiel gegen Vorster Wald Kaarst 1.
Die nächste Sommersaison kann kommen! Folgende Dinge sind aktualisiert:
Liebe Mitglieder,
gerne möchten wir Euch zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19.12.2022 um 19 Uhr im Clubhaus einladen.
Notwendig wurde diese nach der letzten Jahreshauptversammlung am 18.11.2022, Näheres entnehmt Ihr bitte dem Bericht der Jahreshauptversammlung.
Es werden aktuell 2 Punkte in der Agenda für die Versammlung am 19.12. benannt:
Durch Abstimmung der Mitglieder gewünschte inflationsbedingte Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Abstimmung über die durch die steigenden Energiekosten notwendig gewordene Anpassung der Beiträge für Erwachsene um 10%, Kinder- und Jugendbeiträge sollen beibehalten werden
Wahl einer Mannschaft für den Vergnügungsausschuss für die gesellschaftlichen Veranstaltungen 2023. Sollte keine freiwillige Meldung erfolgen wird eine Auslosung erfolgen
Wir freuen uns auf Euch
Am 16.9. führten wir in Kooperation mit dem Bewegungskindergarten „Unter den Weiden“ e.V. das Kinderbewegungsabzeichen („Kibaz“) auf unserer Anlage durch. Dabei konnten sich die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren an insgesamt 10 Stationen ausprobieren: Bei Aufgaben wie Flaschenkegeln, Bälle pusten, Parcours mit verbundenen Augen, Traumhaus bauen aus Allttagsmaterialien sowie „ab durch die Leiter“ wurden verschiedene sportmotorische und soziale Fähigkeiten gefördert. All das ohne Leistungsdruck oder Zeitbegrenzung – der Spaß an der Bewegung steht beim Kibaz im Vordergrund. Und den hatten sowohl die Kinder als auch die Eltern, die die Kinder begleiteten oder es sich bei Getränken und Kuchen gemütlich machten.
Am Ende dieses aufregenden Tages erhielt jedes Kind für seine abgestempelte Laufkarte unter Applaus eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk als Anerkennung.
Ein Dankeschön geht an die Leitung und die Erzieher*innen der Kita „Unter den Weiden“ sowie unseren fleißigen Helfer*innen Franziska Lange, Nadine Heitzig, Petra Renkes, Dana Stromenger, Andreas Polenski, Detlef Thomsen, Jochen Hein, Simon Dörsing und Christian Wiencke. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Aktion im nächsten Jahr.
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften konnten wir viermal den 2. Platz und einen 3. Platz belegen.
Christof Wolf scheiterte nach einem erfolgreichen Turnier erst im Finale an Kevin Böttcher, der im Halbfinale schon Simon Dörsing bezwang. Nach seinem starken Sieg im Halbfinale über Sebastian Schlösser wurde es im Finale der erwartete harte Kampf. Nach sehr engen Spielen und mit dem besseren Ausgang für Kevin Böttcher hieß es nach zwei Stunden Spielzeit am Ende leider 1:6 4:6.
Wir gratulieren Euch, Christof und Simon, zu diesen tollen Erfolgen und sind sicher, dass es nächstes Jahr mit der Revanche klappt. 😉
Auch in der Jugend konnten wir drei Vize-Titel holen. Emma Mühlinghaus und Noah Fischer erreichten bei ihren ersten Kreismeisterschaften jeweils in der U8 den 2.Platz. Bei Noah mussten am Ende für die Entscheidung die gespielten Punkte die Entscheidung bringen. Und auch Jonas Woitschig erspielte sich den Vize-Titel – ebenfalls bei seinen ersten Kreismeisterschaften - in der Altersklasse U 9 und konnte drei seiner vier Gruppenspiele für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch, Emma, Noah und Jonas, zu diesen großartigen Erfolgen.
Am 16.09. möchten wir in Kooperation mit der Kita „Unter den Weiden“ unsere Lizenz „kinderfreundlicher Sportverein“ verlängern. Dazu laden wir alle Kinder ab 3 Jahren der Kita „Unter den Weiden“ zu uns ein. An 10 Stationen auf allen Plätzen unserer Anlage können die Kinder verschiedene Bewegungsaufgaben allein oder gemeinsam bewältigen und am Ende das Kinderbewegungsabzeichen erlangen. Es kann gehüpft, gerannt, gespielt und vieles ausprobiert werden.
Los geht das Ganze um 15:30 Uhr. Für das leibliche Wohl an dem Tag sorgt Damiano mit leckerem Kuchen.
Wer noch beim Aufbau und Bespielen der Stationen helfen möchte, meldet sich bitte bei uns Jugendwartinnen.
Wir freuen uns schon sehr auf die Veranstaltung.
In diesem Jahr fand das Tenniscamp bereits zum 18. Mal unter der Organisation und Leitung von Simon Dörsing statt. Auch wenn wir bei den Trainern etwas improvisieren und weniger als in den letzten Jahren waren, tat das der Qualität und der Stimmung keinen Abbruch.
28 Tennis- und 13 Ballschulkinder fanden sich bei bestem Wetter am 01.08. auf der Anlage ein. Nach einer kurzen Begrüßung teilten sich die Gruppen dann auf.
Für die Ballschulkinder hieß es 4-Tage-Vormittags-Programm von 10:30 bis 12:30 rund um Bälle, Bewegung und Spaß. Am Donnerstag absolvierten die Kinder noch das deutsche Tennisabzeichen der Stufe blau.
Die Tenniskinder verbrachten ihre Tage von 10:00 – 15:00 Uhr mit Warm-Up, Kondition – und Techniktraining am Vormittag, ehe am Nachmittag die Spielformen im Vordergrund standen. Donnerstagvormittag machten die Kinder ihr Tennisabzeichen in den Gruppen rot, orange, grün und gelb, ehe es am Nachmittag zum traditionellen „Kinder gegen Trainer“-Fußballspiel ging. Leistungsgerecht endete die Partie unentschieden. Am Abend stand der Familienabend an. Bei Damianos leckerem Essen, Tombola und Tennisspielen verbrachten wir alle einen schönen Abend. Dank des engagierten Losverkäufers Simon und den spendenfreudigen Eltern konnten wir eine neue Rekordsumme von 838€ verbuchen. Vielen Dank dafür. Dank der Aufstockung von Marc Frühauf gehen 524€ in die Jugendkasse und 524€ an den HTC Bad Neuenahr im Ahrtal.
Einige Mutige verbrachten auch die Nacht im Zelt bzw. aufgrund des Regens in der Umkleide, ehe am nächsten Morgen um 8 Uhr gemeinsam mit fast allen Camp-Teilnehmer*innen gefrühstückt wurde. Zum Abschluss gab es Turniere in allen Kleingruppen und das Camp endete mit der Siegerehrung und der Verleihung des Sportabzeichens.
Trotz der heißen Temperaturen haben alle Kinder sehr motiviert und engagiert teilgenommen und uns Trainern die Arbeit leicht gemacht. Dafür gab es auch die ein oder andere Abkühlung mit Wasserschlacht, Wassersprengern und Eis. Kulinarisch begleitet wurde die Woche von Damianos leckerem Essen. Vielen Dank an Dich und Dein Team.
Danken möchten wir auch Högel Textildruck für die schönen T-Shirts, Nappo für Nappos und Müsliriegel und dem Moses Verlage, Marc Frühauf, Ene mene muh, der Eisdiele und Annalisa und Damiano für die Spenden zur Tombola.
Ein großes Dankeschön geht an das Trainerteam unter der Leitung von Simon Dörsing mit Simon von Pruissen, Nils Welters, Marc Frühauf, Lennart Meuser und Susanne Wiencke. Danke, dass ich diese großartige Woche mit Euch verbringen durfte. Simi und ich freuen uns auf das 19. Tenniscamp mit Euch. 😊
Heute nahm die Jugendabteilung in persona von Simi und Susi an der Veranstaltung „Kids in Action“ teil. Dabei können alle Kempener Grundschüler*innen in verschiedene Sportarten reinschnuppern.
Für uns beide war es das erste Mal. Der Organisator, der Stadtsportverband Kempen, hatte vorher schon angedeutet, dass es nur 4 Vereine teilnehmen würde und die Rückmeldung aus den umliegenden Kommunen war, dass die Veranstaltung nicht gut angenommen worden würde.
Trotz allem waren wir motiviert und voller Vorfreude und trafen um 10:15 Uhr an der Halle ein. Dort bauten wir dann draußen vor der Halle unsere drei Spielstationen auf. Wie sich herausstellen sollte, war die Zeit bis zum Beginn um 12 Uhr die letzte zum Luftholen.
Um 16 Uhr nach 4 Stunden Veranstaltung war klar, die Kempener Grundschüler*innen haben Lust auf Sport.
165 Kinder verbrachten den Tag bei der Veranstaltung und probierten alle Sportarten (Judo, Eishockey, Parcour, Schach, Volleyball, Basketball, Tanzen und Tennis) aus. Damit hatten auch die Organisatoren nicht gerechnet. Wir wechselten zwischen Spielstationen, Kindern, Laufkarten stempeln und Eltern-Information hin und her.
Fazit des heutigen Tages – voller Sand, müde und glücklich haben wir uns danach von Damiano kulinarisch verwöhnen lassen.
Es war ein richtig schöner Tag mit großartigen und motivierten Kindern.
Im nächsten Jahr kommen wir mit Verstärkung wieder. 😉
Am Samstag, den 16.07. luden unsere Jugendwartinnen Simi und Susi alle Kinder zu einem Ferienspaßturnier teil.
Der Einladung folgten 5 Kinder und an dem Tag selbst konnten noch weitere spontan auf der Anlage gewonnen werden.
Um 11 Uhr ging es los. In der Altersklasse U8 spielten Noah, Mats und Jonas und in der Altersklasse U 10 Fabiana, Felix und Jonas W. mit viel Spaß und Einsatz miteinander. Parallel dazu bauten wir für die jüngeren Geschwister ein Kleinfeld auf, damit diese sich ausprobieren konnten.
Es war eine richtig schöne und familiäre Stimmung und es ging allen darum, Spaß zu haben und miteinander zu spielen. Immer wieder gab es Spielplatzpausen, Spaßrunden und ganz viel Bewegung. Es war gar nicht wichtig, wer gewann.
Zum Abschluss spielten alle gemeinsam Rundlauf und Krokodil, ehe Damiano alle mit leckeren Nudeln versorgte und es Naschtüten für alle teilnehmenden Kinder gab.
Es waren sich alle einig. Das müssen wir auf jeden Fall wiederholen. 😊
Hallo liebe Mitglieder,
wie bereits bei unserem gemeinsamen Sommerfest angesprochen, möchten wir gerne mit Euch am 03.10.2022 ab 11:00 Uhr ein Spaß-Schleifchen-Turnier veranstalten, bei dem hoffentlich auch dieses Mal wieder viele von Euch mitmachen werden 😉
Ab heute Abend liegt im Clubhaus wieder eine Liste aus, auf der Ihr Euch eintragen könnt.
Wir freuen uns auf Euch!
Mit sportlichem Gruß
Hallo liebe Mitglieder,
ich weiß nicht, ob die Kreismeisterschaften bei Euch allen auf dem Schirm sind, daher kurz zur Info:
Am Sonntag, 04.09.2022 gegen 15 Uhr steht unser Christof Wolf in Süchteln nach einem sehr hochklassigen Halbfinale gegen Sebastian Schlösser in der offenen Klasse am kommenden Sonntag im Finale gg. Kevin Böttcher (LK2,3), der leider Simon Dörsing im Halbfinale bezwang.
Er wird sich sicher sehr über zahlreiche Unterstützung aus St. Hubert freuen 😊
Süchteln ist sehr nett gelegen und vielleicht ergibt sich für den ein- oder anderen ein mögliches Ausflugsziel am Sonntag???
Von uns auf jeden Fall viel Erfolg und ein schönes Spiel an Dich, Christof! Gib Alles!!!
Mit Gruß